Natürlich ist der Bauer Quakatz ein Mörder. Auch, wenn man ihm nichts nachweisen konnte, getan hat er’s doch. Das wissen alle, deshalb wird er gemobbt. Nur wenn man Geld braucht, ist man sich nicht zu schade, es von ihm zu borgen. Wiederkriegen braucht er’s nicht, man wird doch einem Mörder kein Geld geben. Mit Vorurteilen ist die Gesellschaft schnell bei der Hand – so kriegt der korpulente Heinrich den Spitznamen „Stopfkuchen“. Doch die Außenseiter tun sich zusammen: Heinrich heiratet die Tochter aus der verfemten Familie. Hans Helmut Dickow liest Wilhelm Raabes erzählerisch sperriges Meisterwerk in einer klug gekürzten Fassung so atemberaubend, dass man die Schönheit des Textes richtig genießen kann. hilo