Schatzi? Oder wie soll sie ihn nennen? Schnulliputz? Blöd, wenn Elsa nicht nach dem Namen des Geliebten fragen darf. Als der doch rauskommt, ist ganz Brabant enttäuscht: „Lohengrin, ein komischer Name.“ Überhaupt ist ja vieles komisch an Wagners Schwanensaga. Besonders die Länge, vier Stunden, die sich locker und ohne Inhaltsverlust auf 65 Minuten eindampfen lassen. Der Beweis: die Kinderoper, mit der Bayreuth wieder auf die Probebühne 4 im Dunstkreis des Festspielhauses lädt.
„Romantische Oper“, so die Bezeichnung des heiligen Richard, hier ist’s ein Krimi. König Heinrich (Oleksandr Pushniak) und Herr Rufer ermitteln, Letzterer – Manni Laudendach, kleinwüchsiger Schauspieler – auch mal im fahrbaren Kamin. Wer Gottfried, Elsas Bruder, verschwinden ließ, das klärt sich nach der kurzweiligen Stunde: Ortrud, schrille Gärtnerin des Hauses mit Betonfrisur und Zauberstab (Stéphanie Müther). Verheiratet ist sie mit Kaminkehrer Telramund, der dank Michael Kupfer-Radecky über Muskeln und einen Prachtbariton verfügt, aber sonst nichts reißt. Die Machtübernahme im Retro-Bungalow (Bühne: Zoe Leutnant) scheitert. Und der Schwan, eine Video-Trickfigur, verwandelt sich zurück in Gottfried. Füßetrampeln der Publikums-Minis.
Alles drin also, und manches kindgerecht bis modern umgebogen: Telramund wird nicht stückgemäß abgestochen, eine Bischöfin (!) traut das Paar, und dass Elsa (Brit-Tone Müllertz) ihren behelmten Lover (Daniel Kirch) auf ewig verliert, fällt unter den Tisch. Hätte auch gar nicht gepasst, schließlich augenzwinkert sich die Regie von Lea Willeke durchs Stück, was mancher des gestandenen Gesangspersonals zu gern aufnimmt: Wagner darf endlich mal gaga sein. Ziemlich laut ist es auch. Beim Brandenburgischen Staatsorchester unter Hartmut Keil gibt es Klangschönes, aber auch ziemlich was auf die Ohren – wovon sich Sängerinnen und Sänger ermuntern lassen. Macht nix, der Nachwuchs soll schließlich mitbekommen, das es da eine direkte Linie von Wagner zu Heavy Metal gibt.
Vorstellungen
bis 5. August; bayreuther-festspiele.de.