Der iranische Exil-Schriftsteller Abbas Maroufi ist tot. Der Autor starb am Donnerstag im Alter von 65 Jahren nach langer und schwerer Krankheit. Maroufi (Foto: Arne Bänsch/dpa) galt als einer der bekanntesten Schriftsteller zeitgenössischer iranischer Literatur. Zurückgezogen lebte der Autor zuletzt in Berlin, wo er einen Buchladen gründete. Zu seinen Werken gehörten etwa die auch ins Deutsche übersetzte „Symphonie der Toten“ oder „Fereydun hatte drei Söhne“. Maroufis Romane gelten als Meisterwerke persischer Literatur. Auch in Deutschland wurde er geschätzt, Kollegen wie Günter Grass halfen ihm 1996 bei der Ausreise aus seiner Heimat. Maroufi war überdies Mitglied der deutschen Schriftstellervereinigung PEN. Die ersten Jahre im Exil waren schwierig für den jungen Schriftsteller, der nachts in einem Hotel arbeitete und daher vorübergehend seine Arbeit an den Romanen einstellte. Maroufi galt als scharfer Kritiker der iranischen Regierung. Er wurde in seiner Heimat vor allem wegen der Herausgeberschaft der oppositionellen Kulturzeitschrift „Gardun“ verfolgt. Die Zeitschrift wurde verboten und Maroufi zu sechs Monaten Gefängnis, zwanzig Peitschenhieben und einem zweijährigen Publikationsverbot verurteilt. Nach internationalem Protest konnte Maroufi damals ausreisen, die Strafe wurde nicht vollstreckt.
Jetzt heißt es schnell sein: Ab heute geht ein Schwung zusätzlicher Tickets für die ersten beiden Konzerte von Ed Sheeran (Foto: Valery Hache/afp) in München in den Verkauf. Der britische Superstar spielt wie berichtet am 10., 11. und 12. September im Olympiastadion. Die zusätzlichen Kartenkontingente sind ab heute online um 10 Uhr auf www.eventim.de verfügbar.
Der dänische Regisseur Lars von Trier hat nach Bekanntwerden seiner Parkinson-Erkrankung über seinen Gesundheitszustand gesprochen. „Ich denke, es geht mir gut“, sagte der 66-Jährige in einer Videobotschaft auf den Filmfestspielen Venedig. „Aber es wird eine Zeit dauern, das Zittern zu bekämpfen. Ich fühle mich besser, aber ein bisschen dümmer als bisher.“ Dass er an Parkinson erkrankt ist, war Anfang August bekannt geworden. In Venedig feiert sein neues Werk „The Kingdom Exodus“ Premiere, eine Fortführung seiner Serie „Geister“ (im dänischen Original „Riget“), von der in den Neunzigerjahren zwei Staffeln herauskamen.