Auf, auf an den Starnberger See! Im Buchheim Museum in Bernried läuft zurzeit – wie berichtet – die sehenswerte Sonderausstellung „Brücke + Blauer Reiter“. Das Interesse daran ist groß. Kein Wunder, denn dem Haus ist es gelungen, etliche Hauptwerke der beiden bedeutenden Künstlergruppen zusammenzubringen. Arbeiten zum Beispiel von Erich Heckel (1883-1970) und Max Pechstein (1881-1955, jeweils Brücke) oder Gabriele Münter (1877-1962) und Paul Klee (1879-1940, jeweils Blauer Reiter). Es sind Bilder aus den Blütejahren 1905 bis 1914. Einen frischen Blick möchte die Schau auf diese Schaffensperiode bieten. Als Betrachter staunt man, wie harmonisch die Werke der tonangebenden Gruppierungen des Expressionismus nebeneinanderhängen. Sie alle hatten schließlich im Grunde denselben Drang: Gefühle bildlich auszudrücken.
31 000 Menschen haben sich in der ersten Hälfte der Ausstellungslaufzeit bereits davon begeistern lassen. „Pandemiebedingte Besucher-Sorgen gehören damit im Buchheim Museum der Vergangenheit an“, freut sich Daniel J. Schreiber, Direktor des Hauses. Und verspricht: „Bis zur Finissage am 13. November wird noch einiges geboten: Lese- und Musik-Führungen, Talk-Touren mit Kunst-Expertinnen, Yoga für Alle und eine Quiz-Rallye für junge Besucherinnen und Besucher.“
Besonders ansprechend klingt etwa die Lese-Führung „Streit & Champagner-Stimmung“, die am 29. September um 16 Uhr beginnt. „Die Briefwechsel zwischen den Künstlern von Brücke und Blauem Reiter sind spannend wie ein Krimi. Auf der einen Seite Wohlwollen, Gleichklang, Champagnerstimmung, dann aber auch Kritik, Beleidigung und Streit“, heißt es in einer Pressemitteilung. Die schönsten Blüten dieser besonderen Korrespondenz sollen bei der Führung vorgetragen werden.
Am 16. Oktober gibt es ab 11 Uhr eine musikalische Tour mit dem Violinisten Max Grosch, Schreiber wird zu einigen Hauptwerken der Schau sprechen. Grosch bringt die Kunst dann auf seine eigene Weise zum Klingen. Ein Fest für alle Sinne. kjk
Bis 13. November
Das ganze Programm unter buchheimmuseum.de. Di. bis So. 10 bis 18 Uhr.