IN KÜRZE

Baselitz fordert Bild-Abnahme James Bond bekommt Gitarre aus Hannover

von Redaktion

Der Künstler Georg Baselitz fordert von der Pinakothek der Moderne in München, ein Gemälde des NS-Künstlers Adolf Ziegler abzuhängen. Es geht um das dreiteilige Werk „Vier Elemente“ mit blonden nackten Frauen als Allegorien auf Feuer, Wasser, Luft und Erde. „Das Triptychon beleidigt seine Umgebung! Es schockiert, dass Nazipropaganda auf diese schmuddelige Art in einem Münchner Museum möglich ist“, schrieb Georg Baselitz an den Generaldirektor der Staatsgemäldesammlungen, Bernhard Maaz, und an Kunstminister Markus Blume (CSU). Das Museum erläutert die Historie des Bildes samt der NS-Vergangenheit Zieglers (1892-1959) im Wandtext sowie im Internet.

Anlässlich des 60. Jubiläums der James-Bond-Filme hat der deutsche Gitarrenhersteller Duesenberg einen besonderen Auftrag ausgeführt. Das Unternehmen mit Firmensitz in Hannover produzierte eine Gitarre für 007. Beim Jubiläumskonzert „The Sound of 007 in Concert“, das heute in der Londoner Royal Albert Hall stattfindet, wird Filmkomponist David Arnold die Gitarre spielen. Es handelt sich um eine Sonderanfertigung, die auf dem Korpus das „Gunbarrel“-Logo ziert, das zu Beginn der meisten Bond-Filme zu sehen ist, und auf der Kopfplatte das 007-Logo. Das Instrument soll anschließend von Arnold und den Bond-Produzenten Michael G. Wilson und Barbara Broccoli signiert und beim Auktionshaus Christie’s für einen guten Zweck versteigert werden.

Artikel 1 von 11