CD Ein Bariton zaubert

von Redaktion

Hervorragend (((((

Mozarts populärste Oper entstand nicht im luftleeren Raum: Das Genre der Zauberoper war damals so populär wie heute Webber-Musicals. Das ist die eine Erkenntnis dieser CD, die den Hit der „Zauberflöte“ nur streift. Die andere: Hier ist ein Sänger aktiv, der zu den größten Bariton-Entdeckungen der jüngsten Zeit gehört. Aber das wusste man schon seit Konstantin Krimmels erstem Album „Saga“. Auf „Zauberoper“ singt er Arien etwa aus Peter von Winters „Das Labyrinth“, dem zweiten Teil der „Zauberflöte“, Paul Wranitzkys „Oberon“ oder Antonio Salieris „La grotta di Trofonio“ – mit leichtgängigem, klangschönem, stufenlos biegsamem Bariton und einer Clarté, die das Singen zur natürlichen Verlängerung des Sprechens macht. Unterstützt, befeuert, angestachelt wird Krimmel, der ab heute in Mozarts „Così fan tutte“ auf der Bühne der Bayerischen Staatsoper steht, von der Neuen Hofkapelle München unter Rüdiger Lotter.  th

Artikel 3 von 4