BUCH Mord im k.u.k.-Wien

von Redaktion

Wien ist 1871 wie die ganze Habsburger-Monarchie ein Schmelztiegel unterschiedlicher Völker. Unter den Einwanderern gibt es gescheiterte und erfolgreiche Existenzen. Janek Pokorny, Sohn armer böhmischer Immigranten, hat den bürgerlichen Aufstieg als Inspektor der Polizei geschafft. In seinem neuen Fall begegnet er der jungen Adeligen Aurelia von Kolowitz, die in einer Kutsche einen ermordeten Offizier gefunden hat. Eine flüchtige Prostituierte wird als Täterin verdächtigt. Für Janeks Vorgesetzten ist die Sache klar, Janek fürchtet jedoch, dass hinter der Tat mehr steckt. Weitere Offiziere sterben, und die große Angst geht um in Wien. Beate Maly punktet in ihrer neuen historischen Krimiserie um Aurelia und Janek mit sympathischen Figuren und der k.u.k.-Atmosphäre. Die Geschichte wird unterhaltsam und flott erzählt und bietet sehr gelungene Unterhaltung.  sp

Lesenswert ((((;

Artikel 2 von 8