Zu Beginn seiner Untersuchung über „Erbauer und Zerstörer Europas im 20. Jahrhundert“ stellt der britische Historiker Ian Kershaw einen Fragenkatalog auf: Was bringt starke Persönlichkeiten an die Macht? Was fördert oder beschränkt ihre Machtausübung? Welche sozialen und politischen Bedingungen bestimmen die Art der Macht, die sie verkörpern? Was entscheidet, ob demokratische oder ob autoritäre Führer zum Zug kommen? Wie wichtig ist die Persönlichkeit selbst? Leider werden diese Grundfragen bei den folgenden Biografien über Lenin, Mussolini, Hitler, Stalin, Churchill, Adenauer, Franco, Gorbatschow oder Kohl nur konkret für den jeweiligen Fall beantwortet, aber nie zu einem abstrakten System zusammengefügt. Frank Arnold liest das umfangreiche und informative Sachbuch ungekürzt in knapp 20 Stunden: intelligent, mitdenkend und mitreißend. hilo