Trauer um Sänger Terry Hall Shirley Ann Watts gestorben Kušej will nicht mehr Burg-Chef sein

von Redaktion

Der britische Ska-Sänger und Frontmann der Band The Specials, Terry Hall, ist tot. Das teilte die Gruppe mit. Demnach starb Hall (Foto: Cheskin/dpa) nach kurzer Krankheit, er wurde 63 Jahre alt. Die in Coventry gegründeten Specials feierten in den 70er- und 80er-Jahren in ihrer Heimat eine Reihe von Erfolgen mit Songs wie „Ghost Town“, „Gangsters“ und „Too much too young“. Ihre Zusammensetzung aus schwarzen und weißen Bandmitgliedern sowie ihre gesellschaftskritische Ausrichtung galten als revolutionär. Hall hatte die Specials bereits 1981 verlassen und die Gruppe Fun Boy Three gegründet, brachte einige Mitglieder aber 2019 unter dem alten Bandnamen wieder zusammen.

Die Künstlerin und Witwe des Rolling-Stones-Schlagzeugers Charlie Watts, Shirley Ann Watts, ist tot. Sie starb am Freitag nach kurzer Krankheit friedlich im Kreis ihrer Familie in Devon, wie erst jetzt bekannt wurde. Watts wurde 84 Jahre alt (Foto: Wojciech Pacewicz). „Sie ist nun für immer mit ihrem geliebten Charlie wiedervereint“, hieß es in der Mitteilung. Charlie Watts war im August 2021 im Alter von 80 Jahren in einem Londoner Krankenhaus gestorben. Shirley Ann und Charlie Watts lernten sich 1961 als Studenten am Royal College of Art in London kennen – knapp zwei Jahre, bevor der Schlagzeuger Mitglied der Rolling Stones wurde. Die Hochzeit im Jahr 1964 hielt das Paar zunächst sogar geheim, um das Rockstar-Image der Band nicht zu beschädigen. 1968 wurde die gemeinsame Tochter Seraphina geboren.

Martin Kušej wird nach seiner ersten Amtszeit als Direktor des Wiener Burgtheaters abtreten. Der österreichische Regisseur gab am Dienstag bekannt, dass er die Bewerbung um eine Verlängerung seines Vertrages zurückziehe, da er offensichtlich nicht mehr das Vertrauen des staatlichen Eigentümers genieße. Kurz darauf gab Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer bekannt, dass sie Kušejs Nachfolger oder Nachfolgerin am Mittwoch präsentieren werde. Kušej (61) hatte vorgehabt, die Bühne auch nach 2024 weiterzuführen, und bewarb sich mit 14 anderen um den Posten. Er war 2019 vom Bayerischen Staatsschauspiel nach Wien gewechselt. Als Nachfolger an der Burg ist unter anderen Andreas Beck, Intendant des Münchner Residenztheaters, im Gespräch.

Artikel 2 von 5