Die Dynastie der Medici bevölkert zahlreiche Historienromane. Kein Wunder, vereint die Florentiner Herrscherfamilie doch aufs Schönste Kunstsinnigkeit und Reichtum mit Mord und Intrige. Maggie O’Farrell hat für ihren Roman „Porträt einer Ehe“ Lucrezia de’ Medici (1545-1561), Tochter von Cosimo I., Großherzog der Toskana, als Protagonistin gewählt. Auch um sie ranken sich wilde Gerüchte. So soll ihr Mann Alfonso II. d’Este die erst 16-Jährige vergiftet haben. Bemerkenswerterweise macht die Autorin daraus keine wüste Räuberpistole, sondern ein eindrückliches Porträt einer Frau, die eigensinnig, fantasievoll und freiheitsliebend ist, sich aber den dynastischen Zwängen fügen muss. Die Autorin nimmt uns in diesem sprachlich herausragenden Historienroman mit auf eine beklemmende Achterbahnfahrt der Gefühle. sp