Nach der nächsten Vollversammlung des Stadtrats am kommenden Mittwoch soll bekannt gegeben werden, wer neuer Chefdirigent der Münchner Philharmoniker wird. Das meldet die „AZ“. Die Neubesetzung wurde notwendig, weil sich die Stadt vor gut einem Jahr von Valery Gergiev getrennt hat, der sich nicht vom russischen Angriff auf die Ukraine distanzieren wollte. Wie unsere Zeitung berichtete, gilt der Israeli Lahav Shani – vergangene Woche Gast beim Symphonieorchester des BR – als aussichtsreichster Kandidat für den Chefposten.
Der KulturRaum München ermöglicht es Menschen mit geringem Einkommen, am kulturellen Leben teilzunehmen. Ab und zu in die Oper zu gehen, ins Theater, in den Zirkus. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Vereins vermitteln die Tickets. Damit sie das weiterhin tun können, hatten sie wie berichtet auf dem Schwabinger Weihnachtsmarkt einen Wunschbaum aufgestellt. Mehr als 10 000 Euro an Spenden kamen hier zusammen. Mehr als 3000 Karten, so viele wie noch nie in einem Monat, seien im Januar vermittelt worden, freut sich Thomas Gierling, Vorstand der Freunde des KulturRaum München. Wer spenden oder an der Ticketvermittlung teilnehmen möchte, erhält alle Infos unter kulturraum-muenchen.de.
Die Autobiografie von Prinz Harry hat sich innerhalb einer Woche mehr als 3,2 Millionen Mal weltweit verkauft – neuer Rekord. Wie der Penguin Verlag mitteilte, ist „Spare“ (deutscher Titel „Reserve“) laut „Guinness World Records“ das am schnellsten verkaufte Sachbuch aller Zeiten. Am 10. Januar war es weltweit veröffentlicht worden – und ist in zahlreichen Ländern direkt auf Platz eins der nationalen Bestsellerlisten gelandet.
Die Münchner Philharmoniker haben schon jetzt bekannt gegeben, dass die Dirigentin Mirga Gražinytė-Tyla am 8. und 9. Juni für Zubin Mehta einspringen wird. „Kalendarische Gründe“ werden angegeben. Man hoffe, den Ehrendirigenten in der nächsten Saison endlich wiederzusehen.