Schon fast 60 Jahre vor der Netflix-Serie „Wednesday“ hat US-Schauspielerin Lisa Loring die schlecht gelaunte Tochter der gruseligen Addams Family gespielt – nun ist der einstige Kinderstar der US-Fernsehserie „Die Addams Family“ (1964-1966) nach einem Schlaganfall im Alter von 64 Jahren gestorben. Der Streamingdienst Netflix hatte im vergangenen November eine neue Serie speziell um die Figur Wednesday veröffentlicht. Der Achtteiler stand bei den Netflix-Serien wochenlang auf Platz eins und stellte Streaming-Rekorde auf. Hauptdarstellerin Jenna Ortega war zeitweilig eines der Lieblingsthemen in den Sozialen Netzwerken.
Jianling Zhang, Studierende der Akademie der Bildenden Künste München, ist für ihren Projektvorschlag „The first and the final Girl“ mit dem Medienkunstpreis der Kunststiftung Ingvild und Stephan Goetz ausgezeichnet worden. Die Förderung umfasst 5000 Euro für die Realisierung der Arbeit und ist mit einer Schau in der Akademie-Galerie im September verbunden. Zhang möchte mit ihrem Werk die Geschichte der monströsen Weiblichkeit in Horrorfilmen erforschen.
Der Schauspieler Dimitrij Schaad („Die Känguru-Chroniken“, „Kleo“) hat in Hamburg den Ulrich-Wildgruber-Preis erhalten. In jeder Rolle würden ihn „großer Charme und eine clevere Verschmitztheit“ auszeichnen, heißt es in der Begründung der Jury. „Er spricht lieber mit eigenen Worten als mit geliehenen Dichterversen. Und er zeigt in einem gegenwärtig oft humorlosen Kulturbetrieb mit jedem seiner Auftritte, dass Spaß und Entertainment sehr gut mit einer klaren politischen Haltung zusammengehen.“ Schaad wurde 1985 in Kasachstan geboren. Er stand etwa an den Münchner Kammerspielen auf der Bühne und gehörte zum Ensemble des Berliner Gorki-Theaters. In den Verfilmungen der „Känguru-Chroniken“ von Marc-Uwe Kling spielte er die Hauptrolle. Der Preis ist mit 10 000 Euro dotiert und soll Schauspieler fördern, die auf besondere Weise Film und Theater prägen.
Die Leipziger Buchmesse will das junge Publikum besonders in den Blick nehmen und lädt erstmals zu einem Kreativcampus ein. Unter dem Motto „Uverse – Deine Welt“ seien rund 250 Veranstaltungen speziell für junge Gäste vorgesehen, teilten die Veranstalter mit. Das Programm drehe sich um Bücher, Podcasts, Comics, Musik. Die Leipziger Buchmesse findet vom 27. bis 30. April statt.