Die Kulturstaatsministerin Claudia Roth plädiert für einen dauerhaften Umzug der Nürnberger Staatsoper in den Innenhof der einst von den Nazis errichteten Kongresshalle. „Wenn es die Oper wirklich schafft, diesen Wahnsinnsort am Reichsparteitagsgelände erfolgreich zu bespielen, ist das ziemlich einzigartig“, sagte die Grünen-Politikerin den „Nürnberger Nachrichten“. „Warum sollte man zurück ins alte Domizil? Wenn das funktioniert, ist das ein Sieg der demokratischen Kultur. Das wäre ein starkes Signal weltweit.“
Während der Sanierung des historischen Opernhauses in der Innenstadt sollen Oper und Ballett des Nürnberger Staatstheaters zur Kongresshalle ziehen. Der hufeneisenförmige Monumentalbau auf dem früheren Reichsparteitagsgelände ist eine der größten baulichen Hinterlassenschaften der Nazis und wurde wegen des Kriegsbeginns nie fertiggestellt. Im Innenhof soll eine Ausweichspielstätte gebaut werden. Im Rohbau der Halle sollen Proberäume, Werkstätten und Büros für das Theater sowie Räume für die freie Kunst- und Kulturszene entstehen. Für das gesamte Bauvorhaben veranschlagt die Stadt 211 Millionen Euro. Davon sollen Land und Bund 75 Prozent übernehmen. „Das ganze Gelände kann ein bunter, lebendiger Platz für die Kultur der Demokratie werden. Die Stadt braucht dazu Mut“, sagte Roth. Auf dem Gelände bekomme man eine klare Vorstellung über Täter und ihre Ideologie. Auf dem Gelände im Südosten der Stadt inszenierten die Nazis von 1933 bis 1938 ihre propagandistischen Reichsparteitage.