Michelangelo (1475-1564) in Kurzfassung – geht das überhaupt? Claudia Echinger-Maurach versucht, das Leben des weltberühmten Malers, Bildhauers, Alleskönners im Rahmen der C.H.Beck-Wissen-Reihe kurz und knackig auch für Laien verständlich zu machen. Ein schwieriges Unterfangen. Sie hangelt sich von einem Kunstwerk chronologisch zum nächsten, beschreibt jedes genau und erklärt jeweils Michelangelos Intentionen. Das ist alles einleuchtend und plausibel, aber auf Dauer für den Leser anstrengend und ermüdend. Denn nicht nur schildert sie zwischendrin en détail Michelangelos Rahmenbedingungen inklusive der politischen und gesellschaftlichen Verwicklungen in Italien, auch sind nur manche Werke im Büchlein abgebildet. Für einen kurzen Überblick reicht das allemal, die Lust und vor allem die Freude an Michelangelos Kunst aber werden so kaum geweckt. ama