Seit September 2008 bringt das GOP die Münchner Varieté-Fans zum Lachen, zum Träumen, zum Jubeln – und in besonders emotionalen Momenten auch mal zum Weinen. Zum 15. Geburtstag reist die kanadische Hochbegabten-Compagnie Machine de Cirque gleich noch ein bisschen weiter in die Zukunft. Ihr neues Stück „Changes“ spielt im Jahr 2030. Und es feiert den Mut zu Neuem, zur Veränderung, zum Aufbruch – so, wie ihn das GOP mit (beinahe) jedem seiner bisher 83 Münchner Programme bewiesen hat.
Weil die Welt 2030 weitgehend elektrisch über die Straßen brummt, braucht kaum mehr jemand die guten alten Tankstellen. Einen dieser romantisch verklärten Orte irgendwo in Kanada verwandelt die quirlige Truppe in ihren Spielplatz. Die jungen Artistinnen und Artisten wirbeln über die Bühne des GOP, tanzen, jonglieren, kraxeln. Ihr Mords-Halligalli begeistert alle – außer den komischen Kauz Bernard (Olivier Lépine). Er ist vom Leben geschlagen und hat sich in der Telefonzelle der Tankstelle häuslich eingerichtet.
Dort wartet er verzweifelt auf den Anruf seiner 80-Jahre-Liebe Nicole (Constance Dansart), die sich aber partout nicht melden mag. Die jungen Leute wundern sich über den verschrobenen Bernard, der ihnen Nummern eines gewissen Michael Jackson vortanzt – mit dessen Namen sie im Jahr 2030 so gar nichts mehr anfangen können. Als Bernard an seinem Walkman die Rewind-Taste drückt, und als sich die ganze Show kassettenquietschend in die Vergangenheit spult, ist das die vielleicht amüsanteste Szene des Abends.
Famose Artistik wie von Damien Descloux, der auf einem Riesenball über die Bühne spaziert, zeigen die enorme Qualität von Machine de Cirque. Manchmal möchte man der charmant-eigenwilligen Show ein wenig mehr Tempo wünschen – auch, wenn der Schweizer Moderator und Musiker Jan Dutler sehr ausführlich mit den Zuschauern plaudert und rappt. Am Ende singen Roxette „It must have been Love“, seufz! Aber das ist die tröstliche Botschaft von „Changes“: Wenn die Liebe geht, kann Neues kommen.
Weitere Vorstellungen
bis 5. November; Tickets und Termine gibt es online unter www.variete.de oder unter Telefon 089/ 210 28 84 44.