Fans von virtuellen Autorennen, die keine PlayStation besitzen, schauen seit 1997 neidisch auf die Sony-Konsole. Auf ihr ist die legendäre Serie „Gran Turismo“ zu Hause, die es heuer sogar zum Kinofilm gebracht hat. Microsoft ist seit 2005 auf den Spuren der Japaner unterwegs. Der Xbox-Konkurrent „Forza Motorsport“ ist zwar nicht ganz so kultig, bietet aber ebenfalls exzellenten Fahrspaß. Die Auswahl von rund 500 Vehikeln ist phänomenal – vom VW Scirocco bis zu den Formel-1-Autos Ferrari 312 T2 und McLaren M23, mit denen Niki Lauda und James Hunt 1976 um die WM gekämpft haben. Leider fehlt es den Spielmodi an Abwechslung. Vieles wirkt unfertig. So folgt die neue Nürburgring-Nordschleife erst im Frühjahr 2024 als Download. Aber zum Warmfahren lohnt sich der Kauf jetzt schon. (Für Xbox, PC / ohne Altersbeschränkung / 80 Euro.) jh