CD Puccini-Stilist

von Redaktion

Hörenswert ((((;

Eine dieser normalen Sänger- Visitenkarten, die einfallslos Hits aneinanderreihen, ist das nicht. Auf „The great Puccini“ gibt es nicht nur Arien, sondern auch ausgedehnte Szenen zu hören. Unterstützt von Kolleginnen und Kollegen kann sich Jonathan Tetelman, chilenisch-amerikanischer Tenor und neuer Posterboy der Deutschen Grammophon, also ausgiebig entfalten. Und das tut er ausnehmend gut. Der 35-Jährige verfügt nicht unbedingt über ein vokales Riesenkaliber, Calafs „Nessun dorma“ ist also eher ein Versprechen für künftige Karriereabschnitte. Auch gibt es hie und da kleine Überreizungen, auch Verengungen in Extremlagen. Doch ansonsten hört man eine schlanke, flexible, beherzt eingesetzte, nie verhangene Stimme. Der Mann ist außerdem Stilist, kein Macho-Tenor. Die Prague Philharmonia unter Altmeister Carlo Rizzi bereiten ihm dazu ein wohliges Klangbett.  th

Artikel 3 von 7