„Es war, als wäre John da gewesen“

von Redaktion

Kommenden Freitag erscheint „Now and then“, die letzte gemeinsame Single der Beatles

VON JÖRG HEINRICH

2023 ist das Jahr der großen Musik-Comebacks – und der Abschiede. Die Rolling Stones haben gerade ihr vielleicht letztes Album „Hackney Diamonds“ veröffentlicht. Und von den Beatles erscheint kommenden Freitag die letzte „gemeinsame“ Single „Now and then“. Moderne Technik soll dabei beinahe vergessen lassen, dass John Lennon seit 1980 tot ist und George Harrison seit 2001. Paul McCartney verspricht eine „echte Beatles-Aufnahme“.

„Now and then“ ist eine Ballade, die John mutmaßlich 1979 mit einfachster Technik auf einem Kassettenrekorder aufgenommen hat. Lennon-Witwe Yoko Ono übergab die Kassette später den drei überlebenden Beatles. Viel anzufangen war mit der rudimentären Demoaufnahme zunächst aber nicht. 1995 stellten Paul, George, Ringo und Produzent Jeff Lynne (ELO) fest, dass sich Johns schlecht aufgenommenes Piano nicht von seiner Stimme trennen lässt.

Allerdings hat George damals schon Gitarrenspuren eingespielt. Und 2023 schafft es Künstliche Intelligenz (KI) erstmals, Johns Stimme herauszufiltern. Mit Bass, Schlagzeug und Stimmen, die Paul und Ringo jetzt neu aufgenommen haben, feiern die KI-Beatles eine allerletzte Auferstehung. „Es war, als wäre John da gewesen“, verrät Ringo. „Now and then“ erscheint, passend zur Quelle, auch auf Kassette – sowie in diversen Vinyl-Editionen. Und es gibt noch mehr potenzielle Weihnachtsgeschenke (destore.thebeatles.com): Die blauen und roten Best-of-Alben „1962-1966“ und „1967-1970“ kommen am 10. November neu abgemischt auf LP und CD mit 21 Bonustiteln. „Beatles for Sale“: Die Geschäfte laufen auch nach über 60 Jahren noch prächtig.

Artikel 7 von 10