Das Neue Testament gibt es jetzt auch im ostfriesischen Plattdeutsch. Der Theologe und frühere Präsident der Evangelisch-reformierten Kirche, Jann Schmidt, hat den Text in zweijähriger Arbeit neu übersetzt. Damit ist zum ersten Mal seit 40 Jahren wieder eine vollständige Ausgabe des Neuen Testaments in ostfriesischem Platt herausgekommen. Plattdeutsch ist eine eigene Sprache mit langer Tradition, die bis heute gesprochen wird. Grundlage der Übersetzung ist die Luther-Bibel, zudem ist die Übertragung um Nähe zum griechischen Urtext bemüht. Sie zeichnet sich durch einen lebendigen Alltagswortschatz aus und berücksichtigt die aktuelle Rechtschreibung des Platt. mal