Eulen in Athen

von Redaktion

Die Salzburger Pfingstfestspiele 2024 widmen sich Mozart

Bei den Pfingstfestspielen 2021 hat sie gewissermaßen dafür geübt. Damals setzte Cecilia Bartoli bei ihrem Salzburger Festival „La clemenza di Tito“ als konzertante Aufführung an – in der sie erstmals den Sesto sang. 2024, das wurde am Freitag bekannt, geht die Chefin einen Schritt weiter. Mozarts Spätwerk bildet nun als szenische Neuproduktion das Zentrum der nächsten Pfingstfestspiele. Wieder mit La Bartoli als Sesto, Daniel Behle übernimmt die Titelrolle. Es inszeniert Robert Carsen, der im Sommer 2024 mutmaßlich auch den neuen „Jedermann“ betreut. Dirigieren wird Gianluca Capuano, Haus- und Hofdirigent der Bartoli sowie der Pfingstfestspiele.

Mit „Tutto Mozart“ widmet sich das Festival dem Salzburger Stadtheiligen – was so viel wie Eulen nach Athen tragen und von begrenzter Kreativität ist – und für volle Säle garantieren dürfte. Eine Salzburger Doublette ist auch die Aufführung von Mozarts großer c-Moll-Messe. Traditionell erklingt sie jeden Salzburger Festspielsommer, nun auch zu Pfingsten. Zweite szenische Produktion ist das Mozart-Pasticcio „Une folle journée“, für das Ausschnitte aus „Le nozze di Figaro“, „Così fan tutte“ und „Don Giovanni“ zusammengeklebt werden. Wieder mit Capuano am Pult, es singen unter anderen Bartoli, Behle, Ildebrando D’Arcangelo und Rolando Villazón, Chef der (schon wieder Wolfgang Amadé) Salzburger Mozartwoche.

Die Pfingstfestspiele werden komplettiert durch ein Gastspiel der Deutschen Kammerphilharmonie mit Pianist Daniil Trifonov und Dirigent Paavo Järvi, ein Klavier-Rezital mit András Schiff und einer Gala, mit der „50 Jahre Domingo in Salzburg“ gefeiert wird. Der Jubilar ist natürlich höchstselbst dabei, auf der Bühne stehen auch Kolleginnen und Kollegen wie Elena Stikhina, Sonya Yoncheva, Erwin Schrott und wieder Villazón. Es spielt das Münchner Rundfunkorchester. Ein Mozart-freies Programm übrigens, serviert werden Bizet, Rossini, Massenet, Verdi und Zarzuelas. MARKUS THIEL

Informationen

und Karten unter

salzburgerfestspiele.at.

Artikel 2 von 11