Auf dem Weg zum Weltruhm machte Jimi Hendrix einen Umweg über Europa. In England formierte er sein Experience genanntes Trio, nahm bereits Ende Oktober 1966 „Hey Joe“, „Purple Haze“ und „The Wind cries Mary“ auf. In seiner Heimat USA kam man erst auf den Trichter, als man den Jahrhundertgitarristen beim Monterey Pop Festival im Juni 1967 performen sah, am 23. August endlich erschien sein Debüt-Album auch hier. Fünf Tage zuvor trat das Wunderkind in der „Hollywood Bowl“ zu L.A. auf, im Vorprogramm von The Mamas and the Papas – vor 17 000 offenen Mündern. Er eröffnet mit „Sgt. Pepper’s lonely Hearts Club Band“, und spätestens mit „Fire“ brennt er die Hütte ab. Das wilde Konzert ist nun erstmals zu hören. Eddie Kramer, Hendrix’ langjähriger Audioingenieur, restaurierte die Tonspuren. Es gibt unzählige Mitschnitte der Legende – aber dieses historische Dokument ist was Besonderes. lö