Anfang der Neunziger entwickelte sich eine Southern-Rock-Spielart, die sich von der plakativen Heimattümelei à la Skynyrd oder Molly Hatchett abgrenzte. The Black Crowes, Screamin’ Cheetah Wheelies oder eben Brother Cane stammen zwar aus den Südstaaten, kamen aber eher nach dem kosmopolitischen Vorbild der Allman Brothers Band: Jam-Passagen, starker Blues-Bezug und Texte, die sich an der Hippie-Bewegung orientierten. Mit der Zeit setzten die Protagonisten unterschiedliche Schwerpunkte: Brother Cane gelang es, mit nur zwei fantastischen Alben eine eigene Stilrichtung zu begründen, die sich neben Blues auch auf Grunge und Hard Rock stützte. Nach drei Alben war erst mal Schluss, nun meldet sich der Fünfer als Birmingham, Alabama, zurück: Zwei Singles sollen den Weg für ein neues Album bahnen. Vor allem „Blinded by the Sun“ ist vielversprechend, zeigt Altersmilde und Lust auf große Produktion, aber keine Anzeichen von Verweichlichung. cu