BUCH Buddenbrooks 2.0

von Redaktion

Lesenswert ((((;

Die Thomas-Mann-Vergleiche haben Inger-Maria Mahlke erst einmal gelähmt. Trotzdem wollte sie einen Blick auf das Milieu wagen, aus dem „Die Buddenbrooks“ stammen. Die Autorin hat jetzt ihren Roman „Unsereins“ vorgelegt. Ein sehr detailreiches Epos zum Leben ab Ende des 19. Jahrhunderts in Lübeck. Ein Leben in engen, starren Grenzen unterschiedlicher Schichten, die doch so eng miteinander in der Stadt leben. Immer wieder schwingt die Hoffnung auf sozialen Aufstieg mit. Es geht um Bedienstete, Kaufleute, Schüler, Lohndiener. Im Zentrum steht die bürgerliche Familie Lindhorst mit vielen Kindern, konservativ und kaisertreu. Man erfährt, wie hart der Alltag damals gewesen sein muss. Aber auch das Geschwätzige ist dargestellt, wenn ein Gerücht in der Stadt die Runde machte. Trotz der ernsten Thematik: Mahlkes Roman ist an vielen Stellen witzig.  ar

Artikel 10 von 11