Die Performancekünstlerin Marina Abramović ist demnächst um eine Trophäe reicher (Foto: Wolfgang Kumm/dpa). „GQ Germany“ würdigt sie bei den „GQ Men of the Year“-Awards als „Art Icon of the Year“, als Kunstikone des Jahres, wie die Männermode-Zeitschrift des Verlags Condé Nast in München mitteilte. Überreicht werden soll die Auszeichnung im Rahmen einer Gala am 30. November in Berlin – exakt am 77. Geburtstag der aus Serbien stammenden Künstlerin. Mit dem Preis zeichnet die Zeitschrift nach eigenen Angaben Männer und Frauen aus, die über Jahrzehnte hinweg inspirieren und Außergewöhnliches leisten. Abramović kommentierte dies im Interview mit „GQ Germany“ trocken: „Ein Modemagazin hat mich zur Frau des Jahres gewählt, und Sie kürten mich zum Mann des Jahres, scheinbar kann ich beides sein!“
Das Gärtnerplatztheater hat die für diesen Mittwoch geplante Vorstellung der Oper „La Cenerentola“ abgesagt. Grund ist nach Angaben des Hauses der erneute Streik im öffentlichen Dienst. Die Ballett-Premiere von „Peer Gynt“ am kommenden Freitag sei nicht gefährdet. Durch den Vorstellungsausfall seien nämlich Umplanungen von Proben möglich. „Eine Vorstellung absagen zu müssen, ist keine leichte Entscheidung“, teilte Intendant Josef E. Köpplinger mit. „Ich habe jedoch Verständnis für die Forderungen meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und dies auch schon gegenüber dem Staatsminister für Wissenschaft und Kunst zum Ausdruck gebracht. Unser so hochgeschätztes, treues Publikum bitte ich um Verständnis und bedanke mich vorab dafür.“ Gekaufte Karten werden automatisch storniert. Umbuchungen auf den 7. oder 9. Dezember sind möglich.
Astrid Böhmisch wird die neue Direktorin der Leipziger Buchmesse. Die 49-Jährige tritt zum 1. Januar die Nachfolge von Oliver Zille an, wie die Leipziger Messe mitteilt. Die Germanistin und Anglistin ist derzeit in Berlin als Beraterin für Medienunternehmen tätig und verantwortete bis 2022 die deutschsprachigen Märkte der Bookwire GmbH mit einer großen Bandbreite an Verlagskunden für das digitale Buchgeschäft. „Unter ihrer Führung wird sich die Leipziger Buchmesse strategisch wie inhaltlich weiterentwickeln und ihre Stellung als herausragendes, internationales Kulturereignis stärken“, sagte Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Messe. Zille hatte die Leipziger Buchmesse 30 Jahre lang geprägt und im Juni überraschend seinen Rücktritt bekannt gegeben.