IN KÜRZE

Kidman und Banderas drehen Erotikthriller Nationalmuseum erhält Papierarbeiten Trauer um Cæcilia Holbek Trier Girls Aloud bereiten ihr Comeback vor Sarandon arbeitet nicht für Apple TV+

von Redaktion

Nicole Kidman und ihr Kollege Antonio Banderas sollen Hauptrollen im Erotikthriller „Babygirl“ übernehmen, wie das Studio A24 mitteilt. Auch der Brite Harris Dickinson, die Australierin Sophie Wilde und der Franzose Jean Reno gehören zum Ensemble. Der Thriller dreht sich um eine einflussreiche Chefin (Kidman), die eine Affäre mit einem jungen Praktikanten (Dickinson) hat. Banderas spielt ihren Ehemann. Regie übernimmt die niederländische Schauspielerin und Filmemacherin Halina Reijn, die auch das Drehbuch liefert. Über einen Starttermin wurde noch nichts bekannt.

Rund 500 Papierarbeiten unter anderem von Gerhard Richter, Joseph Beuys, Sigmar Polke und Rosemarie Trockel hat das Germanische Nationalmuseum (GNM) in Nürnberg aus Privatbesitz erhalten. Die Zeichnungen, Fotografien, Mappenwerke und Druckgrafiken von den Sechzigerjahren bis in die Gegenwart haben der Künstler Heinz-Günter Prager und seine erste Frau Françoise zusammengetragen. Erstmals sollen ausgewählte Stücke von Ende Februar an in der Schau „Papierarbeiten. Albers, Beuys, Ecker, Lenk, Ostermeyer, Penck, Polke, Richter, Rosenbach, Rückriem, Trockel“ zu sehen sein.

Die dänische Schauspielerin und Regisseurin Cæcilia Holbek Trier ist im Alter von 70 Jahren gestorben. Sie begann ihre Karriere mit 16 Jahren im norwegischen Kinderfilm „Bjurra“ und studierte später Grafikdesign mit Schwerpunkt Fotografie an der Dänischen Designschule. Nach einer Grundausbildung an der Dänischen Filmhochschule begann sie, selbst Regie zu führen. 1987 war sie in Lars von Triers „Epidemic“ zu sehen. Im gleichen Jahr heirateten die beiden. Später spielte sie auch in von Triers „Europa“ mit. Das Paar hat zwei Töchter; die Ehe wurde 1995 geschieden.

Die britische Band Girls Aloud hat ihr Comeback bekannt gegeben. Die Gruppe, die in den 2000er-Jahren mit Songs wie „Sound of the Underground“ und „The Promise“ Erfolge feierte, kündigte für Sommer 2024 eine Tour durch Großbritannien und Irland an. Nadine Coyle, Cheryl Cole, Nicola Roberts und Kimberley Walsh wollen damit an ihre verstorbene Kollegin Sarah Harding erinnern. „Es wiegt schwer, dass sie nicht hier ist“, sagte Cole in der BBC über Harding, die 2021 mit 39 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung gestorben ist.

Susan Sarandon gehört nicht zur Besetzung der Serie „Monarch: Legacy of Monsters“ auf Apple TV+, wie in unserer gestrigen Ausgabe fälschlicherweise behauptet. Gemeint war die Serie „Monarch“ (2022) des US-Senders Fox. Wir bedauern die Verwechslung.

Artikel 11 von 11