BIOGRAFISCHES

von Redaktion

2. oder 4. Dezember 1923: Geburt als Maria Anna Cecilia Sofia Kalogeropoulou als Tochter griechischer Einwanderer in New York City; sie selbst sagte über ihr wahres Geburtsdatum, sie halte sich an die Angaben ihrer Mutter, also an den 4.12. 1937: nach der Scheidung ihrer Eltern Übersiedlung mit Mutter und Schwester nach Athen. 1938: Beginn des Gesangsstudiums. 1939: Bühnendebüt als Santuzza in Mascagnis „Cavalleria rusticana“. 1942: erste Tosca, und zwar an der Nationaloper Athen. 1948: erste Norma in Florenz, es wird ihre wichtigste Partie. 1949: Hochzeit mit Giovanni Battista Meneghini, jetzt italienische Staatsbürgerin. 1951: radikale Diät, innerhalb von 18 Monaten verliert sie fast 30 Kilo; Debüt an der Scala mit Verdis „I vespri Siciliani“. 1952: Exklusivvertrag mit der EMI, in der Folge entstanden einige der bedeutendsten Aufnahmen der Schallplattengeschichte. 1956: Debüt an der New Yorker Met mit der Norma, Bruch mit der Scala. 1958: Bellinis „Il Pirata“ an der Scala, nach der Wahnsinnsszene erhält sie 25 Minuten Applaus – einer ihrer größten Erfolge. 1959: Beginn der Affäre mit Aristoteles Onassis, Scheidung von Meneghini. 1964: Comeback als Tosca in London. 1965: letzter Opernauftritt als Tosca in London. 1969: Titelrolle im „Medea“-Film von Pier Paolo Pasolini. 1971/72: Meisterklassen in New York. 1973: Tournee mit Giuseppe di Stefano, Gastspiel unter anderem in München. 1974: letzter Auftritt in Sapporo.

16. September 1977: Tod in Paris.

Artikel 5 von 8