BUCH In Hitchcocks Universum

von Redaktion

Lesenswert ((((;

Der in Hamburg aufgewachsene Däne Jens Wawrczeck verdiente schon mit elf Jahren als Peter in den „Drei Fragezeichen“ so viel, dass die Familie sich einen der ersten sündteuren Videorekorder leisten konnte, die in der Bundesrepublik auf den Markt kamen. Seine erste Video-Kassette war Alfred Hitchcocks „Rebecca“, denn seit er mit zwölf Jahren im Fernsehen Hitchcocks „Bei Anruf Mord“ sehen durfte, gab es für den Jungen kein Halten mehr. Hitchcock wurde zum Idol. Und so führt der Autor in „How to Hitchcock“ uns auch nun durchs Universum der Regie-Legende. Dabei untersucht er die Filme nicht etwa chronologisch, sondern thematisch. Wawrczeck vergleicht zum Beispiel die Darstellungen von Müttern, Ehen, Bösewichtern, den Umgang mit Literaturvorlage, Schnitttechnik oder Kameraführung.  hilo

Artikel 4 von 7