Es liegt in der Natur der Sache: Künstler, deren Musik wenig aufdringlich daherkommt, veröffentlichen ihre Alben lieber mit Liebe zum Detail als mit marktschreierischem Gestus. Das ist einerseits sehr sympathisch, andererseits hätte es dieses wunderbare Doppelalbum verdient gehabt, auf den ganz großen Werbetafeln zu landen. Nicht nur, weil es wunderschön stimmig und wertig aufgemacht ist: Im dicken Klappkarton stecken zwei farblich passende, schwere Vinylscheiben. Auch die Musik gehört zum Besten, was von dem australischen Indie-Folk-Rock-Kollektiv bislang zu hören war. Das für dieses Album auf acht Musiker erweiterte Quintett mietete für einen Monat ein leer stehendes Haus aus der Zeit des viktorianischen Goldrausches nahe Melbourne an. Dort spielten sie jeden Abend für ein stetig wachsendes Publikum und ließen die Bänder laufen. Es ist gelungen, die warmherzige Atmosphäre in dem alten „Roadhouse“ in den umfassend schönen Songs einzufangen. cu
Hervorragend (((((