Unterwegs mit dem Gitarrenwürger

von Redaktion

Eh klar, den Thomas Spitzer kennt man vor allem als Kreativschädel und Gitarrenwürger der Ersten Allgemeinen Verunsicherung (EAV), die er mit anderen Kunststudenten im Jahr 1977 gegründet hatte. Was beim Blick auf deren kommerziellen Erfolg leider oft vergessen wird: Bevor die Band den Austropop revolutionierte und die Hitparaden stürmte, gelang es den Musikern, politisches Kabarett, Musiktheater und bildende Kunst sehr bissig und komisch zu vereinen. Spitzer hat die Erfolge der Gruppe im Lauf der Jahre immer kritischer kommentiert – und sich bei manchen Tourneen gar an der Gitarre vertreten lassen: Er habe schließlich Wichtigeres zu tun, als zum x-ten Mal die Saiten zu „Märchenprinz“ oder „Ba-Ba-Banküberfall“ anzuschlagen. Stimmt.

Heuer im April ist der gebürtige Grazer 70 geworden. Das Jubiläum hat er zum Anlass genommen, um eine andere, weitgehend verborgene Seite seines Schaffens vorzustellen: Der wunderbare Band „Geht ein altes Herz auf Reisen“ (im nostalgischen LP-Format) versammelt Liebesbriefe und Reiseberichte aus Spitzers in diesen Fällen mitunter gar nicht so spitzen Feder. Wir erleben vielmehr einen feinsinnigen Beobachter und liebevollen Kommentator des Lebens.

Hier trifft zarte Poesie auf „Speib-Sackl-Lyrics“ (es ist jetzt nicht so, dass er plötzlich ausschließlich Kreide gefressen hätte) sowie auf Songtexte und Impressionen aus Italien, Kroatien, Griechenland – und immer wieder aus Kenia, seit Langem Spitzers zweiter Heimat. Was dieses Buch besonders macht, ist die Tatsache, dass der 70-Jährige beinahe alle der mehr als 200 Seiten von Hand geschrieben hat – in seinem kalligrafisch anmutenden Stil, den Fans von den EAV-Plattenhüllen kennen. Seine Zeichnungen im Stil zwischen Comic, Landschaftsskizzen und Porträtstudien ergänzen die Texte, die in einer Auswahl auch als Hörbuch auf CD beiliegen.

Wer die EAV vor allem für ihren Klamauk schätzt, wird mit diesem Buch nicht glücklich werden. Wer aber den spannenden und vielseitigen Künstler kennenlernen will, ohne den es die EAV nicht gegeben hätte, wird diesem „alten Herz“ gerne folgen. MICHAEL SCHLEICHER

Thomas Spitzer:

„Geht ein altes Herz auf Reisen“. Ideas Edition,

204 S. (inkl. CD); 69 Euro.

Artikel 1 von 11