„Wir hätten es gerne zurück“

von Redaktion

Banksy-Kunstwerk von einer Londoner Straßenkreuzung gestohlen – oder doch nicht?

Manche schienen es zu ahnen. Der britische Künstler Banksy hatte die Fotos gerade erst im Internet veröffentlicht, da machte jemand eine Vorhersage. Auf seinen Bildern war ein Stoppschild mit drei Drohnen zu sehen. „Dieses Schild“, schrieb jemand in die Kommentarspalte, „wird in den nächsten Stunden gestohlen werden“. Kurz darauf rückten zwei Männer mit Bolzenschneider an. Das Straßenschild ist seitdem verschwunden. Die Londoner Polizei nahm am Wochenende zwei Männer fest. Einer der Verdächtigen wurde auf Kaution wieder freigelassen. Das Kunstwerk wurde mitten am Tag abgebaut, während Augenzeugen drumherum standen.

Eine Kommunalpolitikerin forderte die Rückgabe. „Es hätte nicht entfernt werden dürfen, und wir hätten es gerne zurück, damit jeder Banksys brillante Kunst genießen kann“, forderte die Vizevorsitzende des Stadtrats in Southwark, Jasmine Ali.

Banksys Kunst erzielt Millionenbeträge. Dass er zu den bekanntesten britischen Gegenwartskünstlern zählt, dürfte auch daran liegen, dass seine Identität nicht geklärt ist. Über die Bedeutung des Straßenschilds wird spekuliert. Banksy hatte auf seinem Instagramkanal keinen Titel genannt. Wenn er dort Bilder eines Werks veröffentlicht, gibt er üblicherweise seine Urheberschaft bekannt. Möglich wäre, dass er sich mit diesem Werk gegen den Einsatz von Drohnen stellt. Online wird spekuliert, ob der Raub ebenfalls inszeniert wurde.  dpa

Artikel 1 von 11