Johann Peter Hebel (1760 bis 1826) ist vor allem bekannt durch das „Schatzkästlein des Rheinischen Hausfreundes“, in dem er 1811 seine Anekdoten und Kalendergeschichten zusammengefasst hatte. Geläufig ist bis heute der„Kannitverstan“. Humor und Volksnähe waren große Bewegkräfte für den evangelischen
Dieser Artikel (ID: 1983077) ist am 30.12.2023 in folgenden Ausgaben erschienen: Mühldorfer Anzeiger (Seite 31), Wasserburger Zeitung (Seite 31), Mangfall-Bote (Seite 31), Chiemgau-Zeitung (Seite 31), Oberbayerisches Volksblatt (Seite 31), Waldkraiburger Nachrichten (Seite 31), Neumarkter Anzeiger (Seite 31).