BUCH Starke Frauen am Berg

von Redaktion

Lesenswert ((((;

„Frauen am Berg sind der Ruin des Alpinismus“ schrieb der Bergsteiger Paul Preuß 1912 in seinem Buch „Damenkletterei“. Die Autorin Birgit Zimmermann hat ihrem Roman „Am Ende des Seils“ dieses Zitat vorangestellt. Wie Preuß ticken viele Männer in der 1936 rund um die Eigernordwand angesiedelten Geschichte. Eine zentrale Figur ist die Bergführerin Hedi, die der Welt zeigen will, dass Frauen ebenso gut in Fels und Eis zurechtkommen können wie Männer – sie will mit drei Freunden das „letzte Problem der Alpen“ angehen. Geschickt verpackt Zimmermann zudem das Erstarken des Nationalsozialismus in ihren Text, ebenso wie die Frauenfeindlichkeit des Bergsports jener Jahre. Das liest sich so spannend, süffig und flott, dass man erst viel später bemerkt, wie sorgfältig Birgit Zimmermann das Thema zuvor recherchiert hat.  ulf

Artikel 2 von 11