„Sie werden Unerwartetes hören“

von Redaktion

Christian Thielemann leitet das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker

Der Dirigent Christian Thielemann betritt beim Neujahrskonzert mit den Wiener Philharmonikern musikalisches Neuland. Etliche Stücke dirigiere er zum ersten Mal, sagte er vorab bei der Pressekonferenz in Wien. Besonders spannend sei für ihn der Umstand, dass erstmals ein Werk von Anton Bruckner aus dessen jungen Jahren gespielt werde. „Sie werden mal was hören, was Sie gar nicht erwarten“, verriet der 64-Jährige mit Blick auf eine Quadrille von Bruckner (1824-1896), dessen 200. Geburtstag 2024 gefeiert wird.

Insgesamt werden bei diesem Neujahrskonzert, dessen musikalisches Gerüst wie immer Walzer und Polkas der Strauß-Dynastie bilden, neun Stücke im Wiener Musikverein zu hören sein, die bislang bei diesem Anlass noch nicht erklungen sind. Dazu gehört etwa auch der Neujahrsgalopp „Gladeligt Nytaar!“ des dänischen Komponisten Hans Christian Lumbye. Das traditionsreiche Konzert wird in rund 100 Länder übertragen. Das ZDF sendet am Montag live von 11.15 Uhr an.

Für Thielemann ist es der zweite Einsatz als Dirigent des Neujahrskonzerts nach 2019. Der Vorstand der Wiener Philharmoniker, Daniel Froschauer, erinnerte an die enorme Zahl der Stücke, die das Neujahrskonzert biete. Allein bei den 66 vom ORF übertragenen Konzerten seien fast 1000 Werke gespielt worden. „Das immer interessant zu gestalten, ist nicht einfach“, sagte Froschauer.

Artikel 5 von 11