Mit einem Solidaritätskonzert ist in Berlin am 100. Tag der Entführung an die israelische Zivilisten erinnert worden, die Geiseln der Hamas sind. Bei der Veranstaltung der Angehörigeninitiative „Das gelbe Piano“ spielte am Sonntag auf der Museumsinsel der Pianist Igor Levit. Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, sagte, es gebe keine passenden Worte für den Überfall der Terrororganisation Hamas vom 7. Oktober. Ihr Ziel sei „die völlige Vernichtung der Jüdinnen und Juden“.
Wolf Biermann hat viele Künstlerinnen und Künstler zu einem Album mit Cover-Versionen seiner Songs eingeladen. „Wolf Biermann Re:imagined – Lieder für jetzt!“ soll am 15. November zu seinem 88. Geburtstag erscheinen. Mit dem Album solle gezeigt werden, dass Biermanns Musik und Texte noch relevant seien, heißt es vom Label Clouds Hill. Der in Hamburg geborene Biermann war 1953 in die DDR übergesiedelt. Nach einem Konzert in Köln wurde er 1976 vom DDR-Regime ausgebürgert. Die Ausweisung und die anschließenden Proteste in der DDR gelten als politische Zäsur in der Nachkriegsgeschichte.