Das sagt der Bayerische Rundfunk

von Redaktion

So logisch sie im Hinblick auf das Alter der beiden ist – beim Bayerischen Rundfunk bedauert man die Entscheidung, dass Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec aufhören. „Sie schreiben mit ihrer absoluten Hingabe und eindrucksvollen Schauspielarbeit längst deutsche Fernsehgeschichte“, erklärt Bettina Ricklefs, Leiterin des Programmbereichs Spiel-Film-Serie beim Sender. „Wir sind stolz auf diese einzigartige Zusammenarbeit und freuen uns noch riesig auf zwei weitere Jahre.“

Ricklefs erklärt, dass Nemec und Wachtveitl die „99“ als Zahl zum Aufhören gefallen hätte. „Wir konnten die beiden bewegen, die 100 vollzumachen.“ – „Folgen, nicht Jahre“, scherzt Udo Wachtveitl in der offiziellen Mitteilung des BR.

Dass es nach dem Abschied der Kult-Kommissare mit dem „Tatort“ aus München weitergeht, steht übrigens fest. Nur wer ermitteln wird, ist noch offen.  thy

Artikel 9 von 11