COMIC Gezeichnete Pressegeschichte

von Redaktion

Hervorragend (((((

„Spirou“ ist vom wallonischen Wort für Eichhörnchen abgeleitet, was auch „Lausbub“ bedeuten kann. Und die schönste Definition dieser Bezeichnung geben diese „Freunde von Spirou“. Als das belgische Comic-Magazin 1943 auf Druck der deutschen Besatzer eingestellt wurde, tat sich der Jugendclub des Hefts zusammen, um auf seine Art Widerstand zu leisten. Davon erzählt Autor Jean-David Morvan, die Zeichnungen von David Evrard (Assistenz: Ben BK) sind von herrlich altmodischem Charme, ohne je ältlich zu wirken. Die Geschichte ist von wahren Begebenheiten inspiriert. Damit blickt „Die Freunde von Spirou“ auch zurück in die Pressegeschichte Europas unter den Nazis. Für noch besseres Verständnis sorgt der ausführliche Anhang mit viel historischem Bildmaterial.  leic

Artikel 7 von 11