HÖRBUCH Fesselndes aus Siebenbürgen

von Redaktion

Hervorragend

Mit der berühmten Einleitung der Roma-Märchen „Es war einmal, es war aber auch nicht“ erzählt Iris Wolff zwei Kindheitsgeschichten aus der Region Maramures. Jenes Land an der Tisa (Theiß) gehörte einst zu Österreich-Ungarn und liegt heute an der rumänischen Grenze zur Ukraine. Kato und Lev gehen dort noch vor der rumänischen Revolution von 1989 in die gleiche Schulklasse. Doch trotz sehr guter Noten darf Kato die Schule nur bis zu ihrem 14. Geburtstag besuchen, danach wird sie im Haushalt gebraucht. Der Onkel sieht ihren Kummer und schenkt ihr Farben. Da lernt sie zeichnen und malen. Gleich nach Grenzöffnung schlägt sie sich als Straßenmalerin allein quer durch Europa, während Lev daheim im Wald Bäume zersägt und von überall her gezeichnete Postkarten von Kato erhält, bis sie ihn zu sich ruft… Marek Harloff liest diesen überzeugenden Roman der siebenbürgischen Autorin ungekürzt, anregend und fesselnd.  hilo

Artikel 4 von 8