BUCH Schachbrett der Geschichte

von Redaktion

Lesenswert

Thukydides dachte, dass sich Geschichte wiederholt und deshalb determiniert und vorhersehbar sei. Markus Schauer geht von dieser These aus, beweist aber in seiner Darstellung des ersten Triumvirats (Dreimännerbündnis) zwischen Crassus (Bankier), Pompeius (Feldherr) und Caesar (Politiker) im Jahr 60 v. Chr., dass es in erster Linie die mangelnde Rücksicht der Partner aufeinander und auf die übrigen Senatoren war, die zum Scheitern führte: Sie sahen das Bündnis nur als Zwischenstation zur eigenen Alleinherrschaft. Wie auf einem Schachbrett spielt der Bamberger Professor für Klassische Philologie mit seinen drei Figuren die Realität, aber auch Möglichkeiten durch. Er folgert, dass Caesars unsterblicher Ruf auf drei Zufällen beruht: dem Zufall der Zeit, in der er lebte, dem Zufall seines Kriegsglücks und dem Zufall, dass er im zukünftigen Kaiser Augustus einen tüchtigen Erben fand.  hilo

Artikel 2 von 8