Der Intendant des Münchner Gärtnerplatztheaters, Josef Köpplinger, hat seinen Vertrag bis 2030 verlängert. „Unter seiner Leitung hat das Haus große künstlerische Erfolge zu Hause in Bayern sowie internationale Beachtung erzielt“, sagte Kunstminister Markus Blume. Köpplinger führt Münchens zweites Opernhaus seit 2012. Der 1964 geborene Österreicher hatte das Haus zu Beginn einer umfassenden Sanierung übernommen, erst 2017 wurde das Theater wiedereröffnet. Die Bauarbeiten hatten sich in die Länge gezogen, auch die Kosten stiegen von 70 Millionen auf rund 121 Millionen Euro. Der Beliebtheit tat das keinen Abbruch: Das Gärtnerplatztheater ist laut Kunstministerium aktuell zu 94 Prozent ausgelastet.
Der Hamburger Fotograf Andreas Herzau ist nach langer Krankheit im Alter von 61 Jahren gestorben. „Wir vermissen nicht nur seine fotografische Arbeit, seine visionäre Klarheit und energetische Kraft, sondern auch ganz besonders seinen unerschütterlichen Glauben an die Bedeutung der Fotografie“, teilte seine Agentur Laif mit. Die Stiftung F. C. Gundlach in Hamburg nimmt sich nun der Aufgabe an, Herzaus komplexes Werk zu bewahren. „Mit seinen Fotografien war er stets dicht an den Menschen dran, den Bildgegenstand dabei oft dynamisch im Anschnitt ins Bild setzend“, teilte die Stiftung mit. „Die Qualität seiner fotografischen Arbeit zeigt sich in der subjektiv-authentischen Charakterdarstellung ganzer Städte und Länder“, hieß es weiter. Herzau, gelernter Schriftsetzer, kam Anfang der Neunzigerjahre zur Fotografie. Mit Gleichgesinnten hat er in Hamburg die Fotoagentur Signum gegründet.