BUCH Über das Menschsein

von Redaktion

Lesenswert

Mit Kants berühmter Frage „Was ist der Mensch?“ beschäftigt sich die Philosophin Lisz Hirn in ihrem neuen Essay. Dabei teilt sie ihren Stoff in die vier Kapitel „Essen“, „Sterben“, „Werden“, „Handeln“ ein und bleibt damit formal auf den ersten zwei Ebenen von Aristoteles’ Seelenpyramide stecken. Deren höchste Stufe, die Vernunft, die der Mensch nach antiker Auffassung mit den Göttern gemeinsam hat, fehlt in Hirns Gliederung. Vielleicht plant sie ja dazu später eine eigene Veröffentlichung. Dennoch finden sich im Buch spannende Gedanken zur Auseinandersetzung des Menschen mit Digitalisierung und KI sowie zum Unterschied zwischen Mensch und Maschine. Dabei entwickelt die Autorin kluge Antworten auf die Frage, ob wir durch die Maschine etwas über unser Menschsein erfahren können.  hilo

Artikel 11 von 11