Knapp 78 000 Tickets am ersten Tag: Seit Montag können Filminteressierte Karten für die diesjährige Berlinale ergattern. Die Anzahl der verkauften Tickets am ersten Tag sei fast genauso groß gewesen wie 2023, teilte eine Sprecherin der Berlinale mit. Für reguläre Vorstellungen der internationalen Filmfestspiele kosten die Karten in diesem Jahr 15 Euro. Im Berlinale Palast am Potsdamer Platz und bei Special-Gala-Premieren in der Verti Music Hall liegen sie bei 18 Euro. Erhältlich sind die Tickets immer drei Tage im Voraus.
Zum zweiten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine zeigt die Berliner Gemäldegalerie eine Auswahl von vor dem Krieg geretteten Werken aus dem Odessa Museum für westliche und östliche Kunst. Zunächst zwölf Gemälde sind in der Ausstellung „Auftakt: Von Odessa nach Berlin. Europäische Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts“ bis zum 28. April zu sehen. Dieser Schau soll nach Angaben von Dagmar Hirschfelder, Direktorin der Gemäldegalerie, von Januar 2025 an fünf Monate lang eine Ausstellung mit 74 der wichtigsten Werke des Museums aus Odessa aus dem 16. bis 19. Jahrhundert folgen. Die ursprünglich 80 Arbeiten waren von Odessa aus zunächst an einem Standort nahe der ukrainisch-polnischen Grenze ausgelagert worden. Sechs Gemälde waren nicht geeignet für einen Transport nach Deutschland. Nach langen Verhandlungen und Vorbereitungen konnten die 74 Arbeiten von Künstlern wie Francesco Granacci, Roelant Savery, Bernardo Strozzi, Cornelis de Heem, Alessandro Magnasco, Andreas Achenbach oder Frits Thaulow im September 2023 nach Berlin transportiert werden. Dort werden sie neu gerahmt und konservatorisch bearbeitet.