BUCH Pompejis Innenleben

von Redaktion

Hervorragend

Unter den vielen Büchern, die es über Pompeji gibt, gehört der Bildband des Fotografen Luigi Spina zu den gewichtigsten: 3,8 Kilogramm schwer, fast 500 Seiten dick, 150 Euro teuer. Kein Buch für die Reisetasche, eines für den Wohnzimmertisch. Jahrelang war der Italiener mit seiner Kamera in den Straßen der Ruinenstadt unterwegs, deren Einwohner vor fast zwei Jahrtausenden vom Ausbruch des Vesuvs überrascht wurden. Entstanden sind 400 Großaufnahmen einer menschenleeren Stadt – Bilder aus Pompeji, wie es die wenigsten jemals gesehen haben. Heutzutage drängeln sich Touristenmassen durch die Sehenswürdigkeiten. Spina zeigt die Häuser und Villen in aller Stille, meist von innen. Die Landschaft, auch der gewaltige Vulkan im Hintergrund, ist Nebensache. Im italienischen Original heißt das Buch passenderweise „Interno pompeiano“ (Pompejis Innenleben).  cs

Artikel 3 von 11