Von wegen harmlos

von Redaktion

Die BR-Symphoniker mit Ungarischem

VON GABRIELE LUSTER

Mit einem Programm für Neugierige erfreuten Iván Fischer und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks das Publikum im nicht vollen Münchner Herkulessaal. Zu entdecken gab es vor allem die Musik des Ungarn Ernst von Dohnányi. „Symphonische Minuten“ nannte der Komponist seine 1933 entstandenen fünf kurzen Sätze. Mit dem üppig besetzten Orchester gelang es Fischer, die „Minuten“ in all ihrer Vielfältigkeit aufzufächern.

Im spätromantischen und apart instrumentierten Klanggeschehen reichte der Bogen vom rhythmisch-witzigen Beginn über stimmungsvolle Holzbläser-Melancholie bis zu dramatischer Aufgipfelung, zu Pathos und Wildheit. Der Schwung des Rondos machte noch einmal deutlich, dass sich diese „Minuten“ sicher gut für ein Ballett eignen.

Auch in den „Variationen über ein Kinderlied“ von 1914 offenbart von Dohnányi sein Können. Zoltán Fejérvári – wie Fischer ein Landsmann des Komponisten – intonierte nach der hochdramatischen Einleitung des Orchesters das harmlos-schlichte Kinderlied „Morgen kommt der Weihnachtsmann“. In elf Variationen nahm es, bis zur Unkenntlichkeit kunstvoll verarbeitet, allerlei Gestalt an. Da klirrte es im Klavier-Diskant, stampfte und walzerte es, stimmte das Blech einen Choral an und lenkte Fischer zuletzt Orchester und Solist durch ein dichtes Fugato.

Nach der Pause stimmten Fischer und die BR-Symphoniker ebenso elegant wie klangfein Debussys „Printemps“ in der mit vierhändigem Klavier bestückten Orchesterfassung von Henri Büsser an. Im zweiten, bewegteren Satz steigerten sie sich in einen fast derben Fortissimo-Tanz. Auch in Ravels zweiter Suite aus „Daphnis et Chloé“ setzte Iván Fischer mit dem alle Wünsche erfüllenden Orchester auf klangliche Noblesse und Transparenz in allen Gruppen bis zur auftrumpfenden „Danse générale“. Zarte Atempausen zwischen Ravel und Debussy spendeten dessen Orchesterfassung von Saties Klavierstück „Gymnopédie Nr. 3“ sowie Poulencs Fassung von „Gnosienne Nr. 3“.

Artikel 5 von 9