Inklusion, Polarisierung, die Angst vor Klimawandel und Weltuntergang: Für die Romanautorin Tanja Kinkel ist das Mittelalter keine fremde, ferne Zeit. Auch die Menschen damals mussten Antworten auf existenzielle Fragen finden. Nun hat Kinkel einen Band zur Reichenauer Klostergeschichte herausgegeben. Darin werden Mönche, weltliche Herrscher, aber auch einfache Bauern und Fischer lebendig. Berichtet wird vom Aufstieg der Abtei, von Wissenschaft und Kunst der Mönche, von Intrigen und dem Verlust der Eigenständigkeit. Als das Bodensee-Kloster im 9. Jahrhundert seiner Blütezeit entgegenging und enorme
politische und religiöse Bedeutung erlangte, „herrschten rundum Chaos, Kampf und Krieg“, so die Autorin. „Politische Gegner verteufeln sich gegenseitig. Kommt uns das heute vielleicht doch bekannt vor?“ kna