Krise, Demokratie, Konflikt – solche Wörter sind täglich im Radio und Fernsehen, im Bus und in der Kantine zu hören. Aber was bedeuten sie genau? Armin Nassehi, Talkshowgast und Soziologie-Professor an der Ludwigs-Maximilians-Universität, hat sie genauer unter die Lupe genommen. In seinem Sachbuch „Gesellschaftliche Grundbegriffe“ zerpflückt er solche „Buzzwords“ und zeigt, dass sie oft falsch verwendet werden. Sein Ziel: eine bewusstere öffentliche Debatte. Stilistisch sind die 19 Analysen näher am Soziologieseminar als am Nachttisch. Nassehis Akribie ist beachtlich. Wer präziser formulieren will, wird keine Seite der Lektüre bereuen. Der reichlich abstrakte Schreibstil der Sozialwissenschaften ist jedoch gewöhnungsbedürftig. So schreiben wohl „Public Intellectuals“. klr