UNSERE KURZKRITIKEN

Blau machen

von Redaktion

BUCH

Mit 18 liegt Yves Klein am Strand von Nizza, blickt in dieses unvergleichliche Blau, das es so nur an der Côte d’Azur gibt, und spürt: Das ist Kunst, die die Natur geschaffen hat. Der Maler lässt sich den ultramarinblauen Farbton patentieren und macht ihn durch seine Werke weltberühmt. Sehnsucht in Bilder gegossen. Wer je an der Promenade des Anglais in Nizza entlangspaziert oder von Villefranche-sur-Mer aufs Cap Ferrat geblickt hat, der weiß um die magische Wirkung dieser vom Glück geküssten Region. Künstler, Modeschöpfer, Autoren zieht sie an, Aufschneider und Glitterati. Katja Eichinger kommt seit mehr als 29 Jahren her. Sie hat ein gespaltenes Verhältnis zu diesem Ort zwischen vulgärem Luxus und traumhafter Natur. Und sie weiß um die vielen Geschichten von berühmten Persönlichkeiten, die dem großen Blau verfallen sind. Es ist eine lesenswerte Hassliebeserklärung für Einsteiger. Wer weiter schwelgen möchte, greift im Anschluss zu Florian Illies‘ „Liebe in Zeiten des Hasses“, Erika und Klaus Manns „Das Buch von der Riviera“ und Anne de Courcys „Coco Chanels Riviera“. Funkelnde Lektüre!
KJK

Katja Eichinger:

„Das große Blau“. Aufbau-Verlag, 207 Seiten; 22 Euro.


★★★★☆ Lesenswert

Artikel 2 von 7