So zuverlässig Formel-1-Weltmeister Max Verstappen in den vergangenen Jahren seine Rennen gewonnen hat, so berechenbar bringt auch Spieleriese Electronic Arts jede Saison sein offizielles Grand-Prix-Rennspiel auf den Markt. Neben einer realistischeren Fahrphysik gibt es diesmal einen überarbeiteten Karrieremodus. Hier können Spieler die Rolle ihres Lieblingspiloten übernehmen – oder einen eigenen Charakter basteln. Das klappt auch mit Legenden von Michael Schumacher bis Ayrton Senna. „F1 24“ ist weiterhin ein Arcade-Spiel für Hobbyfahrer, und keine Simulation wie „iRacing“ oder „rFactor“, mit denen auch Max Verstappen gerne zockt. Der neue F1-Jahrgang ist eine solide Aktualisierung ohne spektakuläre Änderungen. Wer „F1 23“ zu Hause hat, kann sie locker überspringen. Konkurrenz würde der Serie guttun – genau wie der echten Formel 1, in der Ferrari und McLaren endlich im Windschatten des Red Bull fahren. (Für PS, Xbox, PC / ohne Altersbeschränkung / 70 bis 90 Euro.)
JH
„F1 24“
(Electronic Arts).
★★★☆☆ Annehmbar