NEUERSCHEINUNG

Jetzt spricht die Musik

von Redaktion

Wanda klingen auf ihrem Album „Ende nie“ erwachsener

Wanda sind wieder wichtig und spannend, das beweisen (v. li.) Manuel Poppe, Reinhold „Ray“ Weber und Marco Michael Wanda mit ihrem neuen Album „Ende nie“, das morgen erscheint. © Luis Engels/Universal

Es gibt sie nicht mehr, die Band, die 2014 mit „Bologna“ und „Amore“ raus in die Welt gestürmt ist, die den Exzess gelebt hat. Schnaps, zu viel Schnaps, stehen gelassene Weinflaschen, die Tante Ceccarelli. Zehn Jahre ist das jetzt her. Seitdem ist so viel passiert. Zu viel passiert. „Es ist unser Debütalbum“, sagt Gitarrist Manuel Poppe über „Ende nie“, über das herausragende sechste Album von Wanda, das morgen erscheint. Die einst wilden Wiener erzählen darauf vom Schmerz, vom Weiterleben – und vor allem von der Hoffnung. „Oh, wie wär das schön, wenn es Liebe ist“, singt Marco Michael Wanda im euphorischen „Woher soll ich wissen“. Über allem steht das Motto, unter dem die neuen Wanda die Platte aufgenommen haben: „Die Antwort auf den Tod ist das Leben.“

Zu dritt sind sie jetzt nur noch, zusammen mit Bassist Reinhold „Ray“ Weber. Das Ende der Exzesse war eh überfällig, wenn die 40 näher rücken, wenn die Haare weniger werden, wenn die letzten Platten nicht mehr ganz so spannend waren. Aber so arg hätte das Leben nicht passieren müssen. Vier Tage vor der Veröffentlichung des 2022er-Albums „Wanda“ starb nach langer Krankheit Christian Hummer, Gründungsmitglied, Keyboarder und vor allem Freund (wir berichteten). 2023 musste sich Marco Michael Wanda von seinem Vater verabschieden. Und Drummer „Vali“ Wegscheider stieg nach privaten Schicksalsschlägen zum zweiten Mal aus, verabschiedete sich mit der Botschaft „Seid lieb – zueinander und zu Euch selbst“.

Das versucht die Band jetzt, und es scheint ihr zu gelingen – im Studio, im Leben, hoffentlich auch live am 9. November in der Münchner Olympiahalle. „Wir gingen in einer für uns bewegenden und schwierigen Zeit an die Arbeit. Anfangs ohne Ziel, einfach nur, um zu verarbeiten. Raus kam ein Album, auf das wir stolz sind, das uns aber auch viel Kraft gekostet hat“, lassen Wanda wissen. Interviews geben sie dazu keine mehr: „An diesem Punkt kann unsere Musik nur für sich selbst und für uns sprechen.“

Das tut sie. Das berührende „Bei niemand anders“, das man schon nach dem ersten Anhören nie mehr vergessen mag, hat Marco Michael Wanda 2023 für Christian Hummer geschrieben, und als Mutmacher für seinen kranken Vater. In „F… YouTube“ mag er Songs von früher nicht mehr hören, weil sie einfach zu wehtun. Doch „Ende nie“ ist alles andere als ein nur trauriges, melancholisches Album.

Das lässige „Wachgeküsst“ im Ambros-Sound der späten Siebziger entdeckt das Leben neu. Und der psychedelische Piano-Rocker „Niemand was schuldig“ ist die Beatles-Nummer auf der neuen Platte: „Ich nehm Dich gern bei der Hand und zeig Dir, dass es morgen zwar regnet, aber sonnig sein kann.“ Die Liebe besiegt den Tod. Wanda sind wieder wichtig, spannend – auch wenn sie jetzt nach Hause gehen, bevor es hell wird. JÖRG HEINRICH

Wanda:

„Ende nie“ (Universal).

Konzert: Wanda spielen
am 9. November in der Münchner Olympiahalle; Karten unter
www.muenchenticket.de.

Artikel 7 von 8