Der verwitwete Vater geht auf Weltumsegelung und lässt seine drei Kinder und den Hund beim Kindermädchen. Doch das fällt drei Tage später tot um, und so müssen Kinder und Hund zum ungeliebten Onkel auf die Farm. Und als ob all dies noch nicht genug wäre, melden wenig später die Zeitungen ein Schiffsunglück, der Vater soll tot sein. Nun will der Onkel das Haus der Kinder verkaufen und ihr Vermögen verwalten. Da bleibt wirklich nur die Flucht auf die Geisterinsel… Die in Deutschland unter dem Titel „Die Arnold-Kinder“ vermarktete Kinderbuchreihe von Enid Blyton lief in der deutschen Synchronisation der britisch-neuseeländischen Verfilmung von 1997/98 unter dem Titel „Die verwegenen Vier“ in 20 Folgen im Fernsehen. Auch sie kombiniert – typisch Blyton – das selbstständige Leben von Kindern und Tieren mit Spannung und Abenteuer. Erwachsene sind hier meistens Störfaktoren. Ab 6 Jahren.
HILO
Enid Blyton:
„Die verwegenen Vier“ (PIDAX)
★★★★☆ Sehenswert