Heim nach München

von Redaktion

Neuer Intendant für die Philharmoniker

Florian Wiegand, noch Salzburger Festspiele. © Jan Saurer

Es ist eine Rückkehr in die Heimatstadt: Florian Wiegand, Jahrgang 1973, wird Intendant der Münchner Philharmoniker. Dies hat der Stadtrat am Mittwoch beschlossen. Wiegand ist derzeit noch Konzertchef der Salzburger Festspiele. Der Wechsel an der administrativen Spitze des Orchesters vollzieht sich nach Plan: Paul Müller, seit 2008 Intendant der Philharmoniker, gibt seinen Posten auf eigenen Wunsch auf. Sein Nachfolger, so der Grund für die Entscheidung, solle genügend Zeit haben, um mit dem künftigen Chefdirigenten Lahav Shani die nächsten Spielzeiten zu programmieren.

„Es hat einiges mit den Münchner Philharmonikern unter Sergiu Celibidache zu tun, dass ich als Jugendlicher zur klassischen Musik gekommen bin“, sagt Wiegand. „Nun die Zukunft dieses wunderbaren Orchesters mitgestalten zu dürfen, erfüllt mich mit Inspiration und Demut.“ Wiegand wird bereits ab Herbst 2024 in München präsent sein, wie das Münchner Kulturreferat mitteilte. Ab September 2025 werde er dann sein Amt als Intendant offiziell antreten. Für die Saison 2025/26 sei noch Paul Müller verantwortlich.

Wiegand studierte Kulturmanagement in Potsdam, Leicester und in Pittsburgh. Seit 2012 ist er Konzertchef der Salzburger Festspiele. 2016 hat er dort zusätzlich die Leitung der Medienabteilung übernommen. Zuvor war er ab 2001 für das damals neue Konzerthaus Dortmund tätig, wo er eine Chorakademie gründete, die Marketingabteilung aufbaute sowie Sponsoring- und Fundraisingprojekte mitentwickelte. Ab 2005 übernahm er die Leitung des Künstlerischen Betriebsbüros und der Konzertplanung. Sein Vorgänger Paul Müller steuerte die Philharmoniker durch schwere Zeiten. Mit dem früheren Chefdirigenten Christian Thielemann gab es ein Zerwürfnis. Nachfolger Lorin Maazel starb nur zwei Jahre nach seinem Amtsantritt, dafür mussten mehrere Spielzeiten komplett neu gestaltet werden. Müller war mitverantwortlich dafür, den später geschassten Valery Gergiev nach München zu holen.

Mit der neuen Aufgabe kommt Florian Wiegand nicht nur in seine Heimatstadt zurück, er trifft hier auch auf seinen Bruder: Tilmann Wiegand ist Künstlerischer Betriebsdirektor der Bayerischen Staatsoper. MARKUS THIEL

Artikel 3 von 8